In einer kleineren Runde (14) haben wir uns über Neuigkeiten in Friedlingen ausgetauscht.
Zum Einstieg hat jeder eine Karte gezogen, die ein Ton zu unsere Zusammenarbeit in Friedlingen in 2023 stellt. Hier ein Überblick:
La Loona:
Das neue Haus zieht an. Es kommen mehr als früher.
Ein Projekt ist geplant: Gestaltung der Außenwände.
Klyberplatz: Strohmkästen und Wände werden gemeinsam von Kant Schule und Architekt bemalt. Geplan tist von den eine Befragung zum Thema "Heimat".
Tobi von der Mobil-Jugendarbeit ist nach drei Monaten Elternzeit wieder zurück.
Quartiersmanagement:
Der vorübergehenden Quartierstreff am Hüningerplatz steht noch bis Ende März zu Verfügung. Präsenz Zeiten sin d montags und donnerstags von 15:30 bis 17:30 Uhr.
Eine Gruppe von Bewohnern hat sich zusammen gesetzt und plannt ein Fest für Herbst 2023. Mehr Infos kommen.
Liste der laufenden Projekten anbei. Ehrenamtliche für jedes Projekt gesucht.
Kita Hand in Hand:
Wir geben immer die Stadtteil Infos über die App an den Eltern weiter.
Kinderrechteweg machen wir auch. Im Frühling können wir wieder auf den Sppielplätze.
Personal ist gerade eine schnelle Spur...
Alevitische Gemeinde:
Weiter auf der Suche nach einem Raum. Es gibt mit dem Nachbar große Schwierigkeiten.
Samstag kommt eine Psychologin für Jugendliche.
Normale Angebote laufen alle.
Living Hope:
Workshop für Mamas "Mama Talk" jeden Dienstag 10-12 Uhr in der Friedenskirche läuft sehr gut. Ungefähr 20 Teilnehmer (aber nicht jede Woche alle da).
Untermiete der Friedenskirche für Gottesdienst in verschiedene Sprachen.
In Planung: Oster Ausflug.
Stadtteilverein:
Neujahrsempfang am 26.01.
Die Umwelt Ag in der Rheinschule läuft weiter.
Die Eltermentorinnen haben Sprechstunden in der Rheinschule, im Rathaus, in der Grundschule.
Am 31.03 gibt es einen Kochkurs. Mehr Infos kommen.
Diakonie:
Mit dem Urban Gardening wurde ein Gewächshaus aufgebaut.
Die digitale Sprechstunde läuft. Es können mehr Besucher kommen, da mehrere Jugendliche zu Verfügung stehen.
Die Beratung läuft wie alle Angebote, wie vor Corona. Das Haus ist viel belebt.
Die 4 Stadtteilmütter (ähnlich an Elternmentorinnen. Sie begleiten Eltern überall, wo sie es brauchen) haben gerade wieder Kapazitäten falls gebraucht. Zwei davon können Arabisch.
Rheincenter:
Der Personal Mangel ist sehr hoch. Ein Geschäft musste sogar schließen.
Weihnachten war sehr gut. Es gab Jazz Auftritts die wieder für Valentins Tag stattfinden werden.
TRUZ:
Die AG in der Rheinschule zusammen mit QM ist gestern zu Ende gekommen.
Nistkästen werden in Zusammenarbeit mit der Stadt aufgehängt.
Ein BIldungsauftrag hat der TRUZ und trett mit Kindern im Kontakt um zu erklären, was der TRUZ macht.
Stadt:
Kinderfreundliche KOmmune Siegel OK!
Die Treff- und Infobox kommt im Sommer auf der nordlichen Wiese des Rheinparks. Es werden wieder FSJ in Zusammenarbeit mit dem STadtteilverein da sein, um die Box offen zu halten (geplant).
Die Kita PLätze sind alle besetzt.
Vorschläge und Ideen:
Bei der VHS fängt ein Kurs über Stadtführung an (10 Sitzungen). Vielleicht etwas für Friedlingen.
Um den Rheinpark zu beleben, Sport outdorr. Bei Endress & Hauser anfragen, ob Mitarbeiter Sport für andere offen sein kann.
Comments