Ehrenamtliche Apero und Austausch am 21. Mai 2025
- Sonia
- 2. Juni
- 3 Min. Lesezeit

Das Koordinierungstreffen für ehrenamtliche Helfer, auch bekannt als Apéro ehrenamtliche, begann mit einer Vorstellungsrunde, in der die Beteiligten ihre Aktivitäten im Quartier vorstellten, darunter Cafés, Kunstkurse und Programme für Eltern und Senioren. Es wurde betont, dass alle Angebote offen für alle Nationalitäten sind, und es gab Vorschläge für einen regelmäßigen Austausch sowie die Einrichtung eines Signal-Chats für die Kommunikation der Ehrenamtlichen. Die Diskussion umfasste auch die Notwendigkeit, dass Kinder im Quartierstreff nur in Begleitung von Erwachsenen sein dürfen. Zudem wurde die Planung einer Feier zum zweijährigen Bestehen des Quartierstreffs am 5. Juli angestoßen, bei der verschiedene Aktivitäten und Programme zur Förderung des Austauschs unter den Bewohnern angeregt wurden. Die Teilnehmer vereinbarten spezielle Aufgaben und Fristen, um die Durchführung und den erfolgreichen Ablauf der geplanten Aktionen sicherzustellen.
Vorstellungsrunde und Aktivitätsüberblick
Sonia begrüßt alle Teilnehmer und leitet eine Vorstellungsrunde ein
Rebekah betreut das offene Quartierscafé freitags von 15-17 Uhr
Tamsila organisiert das Begegnungscafé (2. Samstag im MOnat) für Frauen und Vorlesen für Kinder (1. Dienstag im Monat)
Mehrere Elternmentorinnen (Rebecca, Birsan, Sonja, Nida, Rita, Emine, Nilu) stellen sich un ihre Arbeit vor
Vladimir betreut Kinderkunstkurse jeden zweiten/vierten Mittwoch (17-19 Uhr)
Arnold organisiert das Seniorencafé mittwochs und das Quartiertreff montags
Gertrud macht den Flohmärkten und Pflanzenmarkt
Laejan bietet monatlich einen Backkurs für Kinder an
️
Offenheit des Quartierstreffs und Kommunikation
Diskussion über die Offenheit aller Angebote unabhängig von Nationalität
Klärung, dass Aktivitäten wie 'koreanischer Kulturtag' für alle offen sind
Vorschlag für regelmäßige Austauschtreffen zu den Aktivitäten
Einrichtung eines Signal-Chats für alle Ehrenamtlichen (statt WhatsApp wegen Datenschutz)
Wichtig: Kinder dürfen nicht ohne Eltern im Quartierstreff sein (versicherungstechnische und pädagogische Gründe)
Elternmentorinnen
Elternmentorinnen treffen sich mittwochs von 8-10 Uhr
Sie bieten Übersetzungshilfe für Eltern in Schulen und Kitas
Sie sind unter dem Schirm des Stadtteilsvereins als neutrale Übersetzer tätig
Quartierscafé
Freitags-Quartierscafé ist sehr gut besucht (15-40 Personen)
Auch Menschen mit Behinderungen besuchen das Quartierscafé, was neue Dynamik bringt
Das Quartierstreff öffnet jeden Tag fürs QUartierscafé, wo alle Willkommen sind. Montag bis Donnerstag von 16:30 bis 18:30 Uhr und Freitag von 15 bis 17 Uhr.
️
Regelmäßige Angebote und Verfügbarkeit
Rebecca plant, im Juni/Juli teilweise abwesend zu sein, sucht Vertretung (schon geregelt. Marieke und Arnold übernhemen es).
Diskussion über Ferienprogramme, da viele Kinder in Friedlingen nicht in Urlaub fahren
Backkurs findet einmal monatlich statt, Eltern müssen anwesend sein
Diskussion über gemeinsames Kochen im Quartierstreff
Frage nach der Kontinuität der Angebote, besonders im Sommer
Seniorengruppe und Generationsübergreifendes
Arnold berichtet über die Seniorengruppe, die immer aus den gleichen Teilnehmern besteht
Idee: Sammlung von Lebensgeschichten der Senioren nach Themen geordnet
Themenbeispiele: Kindheitserinnerungen, Leben in den 50er Jahren, alte Haushaltsgeräte
Vorschlag für Austausch zwischen Senioren und Jugendlichen
Idee einer kleinen Ausstellung oder 'Vernissage' mit alten Fotos und Geschichten
Planung der Quartierstrefffeier
Feier zum zweijährigen Bestehen des Quartierstreffs am 5. Juli
Wunsch, dass es eine Feier 'von den Bewohnern für die Bewohner' wird
Verschiedene Ideen:
Vladimir schlägt 'Live Painting' vor
'People Bingo' zur Förderung des Austauschs zwischen Besuchern
Kinderschminken
Kickerturnier für Kinder
Dosenwerfen als einfache Spielstation
Essen soll kostenlos angeboten werden
Diskussion über mögliche musikalische Beiträge und Aufräumaktionen im Keller
To do:
Signal-App herunterladen und in die Chatgruppe eintreten
Jede*r teilt Abwesenheitszeiten und was im QT passiert im Signal-Chat mit
Ideen für die Quartierstrefffeier am 5. Juli sammeln und mitteilen (01:10:14)
Bei der Aufräumaktion im Keller helfen (bitte ;)
Comentarios