In der Form von einem World Café haben wir uns in kleine Gruppen ausgetauscht und für manche sogar kennengelernt! Hier eine Zusammenfassung den aktuellen Angebote und Infos:
Hoffnung für alle/ Living Hope:
Projekt mit internationalen Künstlern letzen April Wochenende (Veranstaltungen in Insel, Kandern, ..).
Müttergruppe dienstags in Friedenskirche (auf türkisch und deustch).
Gottesdienst 1/ Monat.
Low Price Abend 1/Monat freitags.
Stadtjugendpflege:
Angebote: mobiles Soccerfeld kommt in verschiede Orte in Weil (in Friedlingen in der Hardtsr.). Mädchen Sport montags. Slackline Workshop. Kicktreffs.
Viele Kinder und neue Besucher*innen. Der Rheinpark ist sehr belebt.
Friedensgemeide:
Seniorennachmittage. Großer Bedarf aufgrund von Corona. Letzer Treffen 26 Menschen. Jeder 2. Donnerstag/ Monat um 14:30 Uhr. Nächster Treffen am 19.05.
Seniorengymnastik montags 14:30 Uhr.
Idee einen Seniorenaustausch Café zu starten mit Märchenerzählkreis.
Alle 14 Tage montagskreis 18-20 Uhr.
August-Ausflug zum Bergwerk.
Kita OMA:
Fachkräftemangel.
Ganztagesangebot.
Überlegungen der Umstruktierung für die längerfristige Versorgung von Kindern.
Im LittleBird Progamm.
Alevetischen Verein:
Seit 15 Jahre. 600 Mitglieder.
Vielseitiges Angebot und viele Ehrenamtliche (200~).
18 Kurse: Englisch, Musik, Theater, Kurdische-Sprache, Frauentreff, Tanzkurs, ..).
FC Bosporus:
2 Ju aufstieg in Bezirkliga.
ab 3 Jahre bis AH.
Permanente Suche nach Trainer*innnen.
Möchten Eltern miteinbeziehen.
Saisonende Ende Mai.
St. Pauli Camp im September.
Rheinschule:
Laufbus (betreut von4. Klässern und Erwachsenen).
Neues Schulsong.
Gartenprojekt.
Vermischung der Klassen auf dem Schulhof.
Psychische Belastung durch Corona spürbar/ dünnhautig.
Eltern-Picknick im Juni.
Stadt:
Über 200 Menschen aus der Ukraine.
Projekt "Vielfalft erleben" (integrationskonzept) Auftaktveranstaltung am 7. Mai.
Stadtteilverein:
Das Miteinander Fest findet dieses Jahr wieder statt. Am Sonntag 24.07.
Die Elternmentorinnen veranstalten wieder das Mädchen-Frauen Abend und eine Kleiderkammer findet Ende Mai statt. Sie bieten auch Eltern Sprechstunden an (Schule und Kindergarten?). Internationalen Frauen Café 1/ Woche (donnerstags 9-11:30 Uhr) mit Sprachkurse.
Mehrgenerationshaus: Wiedereröffnung mit verschiedenen Angeboten.
Wärmestube:
Miteinander im neugestalteten Rheinpark funktioniert gut aber die Nähe am Spielplatz ist schon eine Herausforderung (einzelne Reibungspunkte).
Urban Gardening Beteiligung lässt nach.
Diakonie:
Migrationserstberatung.
Stadtteilmütter unterstützen Familien.
Themen Café mit Referenten und (Integrationsmanagement).
VHS:
Im Kesselhaus Sprachkurse/ Integrationskurse und Kunst/ Töpferraum.
Kooperation Dozent*innen/ Rheinschule.
Repair-Café am Kesselhaus.
Lions Club:
organisert der 3länder-Lauf am 22.05. Kinder-Lauf.
Rheincenter:
Normalität ist zurück gekommen.
Mitarbeitermangel. Auf der Suche. Besonders ab 1.12.2022 einen Haustechnicker.
Quartiersmanagement:
Müllsammeltag am 14. Mai war ein großer Erfolg! Dank an der Rheinschule, Frau Sigwart, Frau Dupont-Guder und die Lehrkräfte!!
Stadteilfest am 2. Juli.
Urban Gardening Fläche: Rheinpark mittwochs 16 Uhr, Inselstr. montags 16 Uhr, Hardstr. noch offen, Riedlistr. noch offen.
Mehr Infos über die verschiedene Angebote im Stadtteil könnt ihr hier auf das Angebot Map finden.
STADTTEILFEST
Bisherige Vorschläge fürs Stadtteilfest:
Tag der offene Tür bei
- FC Bosporus + Torschießen
- La Loona + Cocktails machen
- Kidstreff
- Kita Hand in Hand + Partner-Parcours Mutter/Vater+Kind
Kleidertausch von der Wärmestube. 10-15 Uhr.
Teppich Weben + "Mein Lieblingsplatz" malen von Diakonie+Ev. Kirche+Hoffnung für alle.
Blumenbombe Workshop beim Urban Gardening im Rheinpark.
Picknick im Park zum Abschluss.
Comments