top of page
Suche
AutorenbildSonia

Unser Friedlingen Stadtteilrunde am 23. März 2023

Protokoll Friedlinger Runde 23.03.2023

(Danke Sandra fürs protokollieren :)


Ort: Alevitische Gemeinde

Zeit: 16:30 -18.00

Sonia Bekoucha-Held eröffnet die Runde und bittet alle Teilnehmer sich vorzustellen und den anderen Teilnehmern kurze Informationen zu ihrer Arbeit/ Projekten zu geben


Top 1

Sonia Bekoucha-Held berichtet von zwei Events, die in der nächsten Zeit stattfinden werden:

Am 6. Mai gibt es wieder einen Clean Up Day, der zusammen mit der Gemeinde Living Hope organisiert wird. Auch findet am 6. Mai eine Pflanzentauschbörse statt. Nähere Informationen kommen nachher von den Teilnehmern von Urban Gardening.

Den neuen Quartiertreff gibt es ab Sommer in der Bäckerei Gehri. Sonia Bekoucha-Held bittet um Möbelspenden etc.


Top 2

Fest im September

Abid El Moussquoi und Johanna Oezipha

Vom 15.- 17 September soll am Hünningerplatz ein Fest stattfinden. Zurzeit ist es noch nicht klar, ob es stattfinden kann, da noch nicht alles abgeklärt ist. Bis Ende Juni müssen alle Dinge geklärt sein, sonst wird es nicht stattfinden.

Das Fest ist nicht so wie das Tembafest, an welches sich viele Weiler erinnern werden. Die Organisatoren wollen ein Fest, welches familienfreundlich ist, Vereine unterstützt und Nachhaltigkeit demonstriert. Außerdem sollen verschiedene Musikarten präsentiert werden. Sonia Bekoucha Held wird den Teilnehmer der Friedlinger Runde das Konzept und die To-Do Liste per E-Mail zusenden. Die Koordinatoren wollen mit Personen ein Brainstorming machen, um zu sehen, was noch fehlt. Im Zusammenhang mit dem Fest wurde ein Lied für Friedlingen komponiert.

Fragen an das Komitee:

Wann muss man sich entscheiden beim Fest mitzumachen?

Bis Ende Juni

Was gibt es für ein Budget und wie will man akquirieren?

Man rechnet mit 15 000 Euro. Es kommt aber auch auf die Künstler an, die am Fest mitwirken.

Man versucht die Geschäfte zu animieren mitzuarbeiten.



Top 3

Stadtteilverein

Volker Hentschel und Nilufar Hamidi

Der Neujahresempfang war ein großer Erfolg.

Das ElternmentorInnen Projekt läuft sehr gut. Am 28.4.2023 findet im MGH eine Kleiderbörse statt.


Volker Hentschel berichtet, dass die ElternmentorInnen von dem Landesministerium für Soziales, Gesundheit und Integration 30.000 Euro für das Projekt Elternrückenwind erhalten werden.

Für das Fest am Hünninger Platz möchte der Vorstand des Stadtteilvereins erst das Konzept sehen, um dann gemeinsam zu entscheiden, ob man an diesem Fest mitwirken kann.


Top 4

Urban Gardening

Petra Koops und Gertrud Schnee sind die Verantwortlichen für das Urban Gardening Konzept. Sie freuen sich immer über Menschen, die mithelfen wollen. Es gibt bei den MGH-Nutzflächen, sowie im Rheinpark. Es wäre schön, wenn man zusammenarbeiten könnte, um dann die Früchte und das Gemüse ernten und zusammen ein Essen zuzubereiten.

Am 6. Mai findet in Weil am Rhein eine Pflanzentauschbörse statt. Man kann die Pflanzen, die man zu viel hat, gegen Pflanzen, die man gerne hätte, tauschen.


Top 5

Living Hope

Joshua Thomas und Helmut Frank


Living Hope organisiert Gottesdienste für über 12 Nationen.

Jeden Dienstag gibt es um 10 Uhr ein Mama Talk, Mütter können dann in das Evangelische Gemeindehaus in Friedlingen kommen. Ihre Kinder (0-5 Jahre) sind willkommen.


Top 6

TRUZ

Mickey Wiedermann

Zurzeit gibt es zwei Ausstellungen. Eine Ausstellung in Friedlingen: Fotografie und Rhein.

In Alt Weil: Lebensader. Rhein im Wandel".

Es gibt immer mehr Freiwillige.


Top 7

Alevitische Gemeinde

Nedim Yildiz + 2

Die Alevitische Gemeinde hat für die Opfer in der Türkei über 26 000 Spenden gesammelt. Diese wurden von Freiwilligen der Alevitischen Gemeinde in die Türkei per LKW gefahren. Logistik Zoll u. ä. war sehr aufwändig.

Am 21. März fand das Neujahrsfest statt.

Zurzeit organisieren sie alles für die Wahl in der Türkei, man fährt Mitglieder der Gemeinde nach Karlsruhe, so dass die Pässe verlängert werden können. Das Gebäude der Alevitischen Gemeinde wird auch Wahlbüros einrichten, so dass jeder wählen kann.


Top 8

Verena Eyhorn

Stadtjugendpflege: Der Kybleckplatz wird durch das Kunstprojekt des Kant Gymnasiums gestaltet. Das Thema ist Heimat. An den Wände werden Symbole gemalt, welche für die Jugendliche Heimat symbolisieren.


Mobile Jugendarbeit

Tobias Herbstler:

Jugendliche sind nicht mehr so viel auf den Straßen. Polizei kontrolliert 16-jährige bis 22-Jährige.


LaLoona:

Akebia Geyer

Die Mac Arena ist voll, es gibt ein Kommen und Gehen.

LaLoona ist auch sehr gut besucht.









25 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page